Lassen Sie uns reden

Datenschutzbestimmungen

1. den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist Legitize sp. z o.o mit Sitz in Warschau, Adresse: ul. Majowa 9, 05-077 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0001148544, NIP 9522264978, REGON 540620061 (im Folgenden als "Verwalter„).

Betroffene Personen, deren Daten der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet

Der Controller verarbeitet Daten:

3 Methode der Datenextraktion

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhält personenbezogene Daten direkt von den betroffenen Personen, wenn die betroffenen Personen:

4 Ziele und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Besucher und Nutzer der Website:
    • Um das ordnungsgemäße technische Funktionieren der Website zu gewährleisten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO);
    • Beantwortung von Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
    • Profiling zum Zweck der Analyse von Statistiken über die Nutzung unserer Website (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).

Die Angabe von personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer Website erforderlich.

  1. Personen, die dem Profil des Administrators auf LinkedIn folgen und mit ihm interagieren:
    • Information über die vom Verwalter angebotenen Leistungen und Aufbau eines positiven Images des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
    • Beantwortung von Anfragen und Kommentaren, die über soziale Medien eingehen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist erforderlich, um die Profile des Verwalters in den sozialen Medien zu beobachten und auf Anfragen und Kommentare über diese Medien zu antworten.

  1. Personen, die den Administrator per E-Mail, Telefon oder Formular kontaktieren:
    • die Beantwortung von Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
  1. Kandidaten für das Personal des Verwalters:
    • das Einstellungsverfahren durchzuführen und die Fähigkeit, Kompetenz und Eignung des Bewerbers für die beworbene Stelle zu beurteilen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO);
    • Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für künftige Einstellungsverfahren, sofern der Bewerber seine Zustimmung gegeben hat (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO);
    • Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus dem Arbeitsgesetzbuch und anderen Bestimmungen des polnischen Arbeitsrechts ergeben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des DPA).

Im Rahmen der Bestimmungen des Arbeitsgesetzes (Art. 221) die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Bewerber für das Einstellungsverfahren erforderlich ist. Andernfalls ist die Bereitstellung der Daten freiwillig und keine Bedingung für die Teilnahme am Einstellungsverfahren. Wenn der Bewerber nicht möchte, dass der Verwalter seine personenbezogenen Daten in einem größeren Umfang als in den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs vorgesehen verarbeitet, sollte er davon absehen, diese Daten in seiner Bewerbung anzugeben. 

  1. Geschäftspartner:
    • Kontakt mit Mitarbeitern von Geschäftspartnern, die juristische Personen sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
    • Kontakte zu Geschäftspartnern, Führung eines Einzelunternehmens (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);
    • die Abwehr und Geltendmachung von Ansprüchen aus mit unseren Geschäftspartnern geschlossenen Verträgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Aufnahme und den Betrieb einer Geschäftsbeziehung mit dem Verwalter erforderlich.

5 Arten von verarbeiteten Daten

Je nach dem Zweck der Verarbeitung können unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Im Fall von:

1. Besucher und Nutzer der Website 

2. Personen, die dem Profil des Administrators auf LinkedIn folgen und mit ihm interagieren:

3. Personen, die sich per E-Mail, Telefon, über das Kontaktformular auf der Website oder andere verfügbare Kommunikationskanäle an den Administrator wenden

4. die Bewerber für das Personal des Verwalters

5. Geschäftspartner (Berater oder Consultants, Auftragnehmer und Dienstleister des Verwalters)

6 Aufbewahrungsfrist der Daten

Personenbezogene Daten werden gespeichert:

1. Besucher und Nutzer der Website:

2. Personen, die dem Profil des Administrators auf LinkedIn folgen und mit ihm interagieren:

3. Personen, die den Administrator per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website oder andere verfügbare Kommunikationskanäle kontaktieren:

4. die Bewerber für das Personal des Verwalters:

5. Geschäftspartner (Berater oder Consultants, Auftragnehmer und Dienstleister des Verwalters)

7 Empfänger von personenbezogenen Daten

Die Daten können je nach der Kategorie der Personen, die sie übermitteln, weitergegeben werden:

  1. Besucher und Nutzer der Website:

2. Personen, die dem Profil des Administrators auf LinkedIn folgen und mit ihm interagieren:

3. Personen, die den Verwalter per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website oder andere verfügbare Kommunikationskanäle kontaktieren:

4. die Bewerber für das Personal des Verwalters:

  1. Geschäftspartner (Berater oder Consultants, Auftragnehmer und Dienstleister des Verwalters):
    • Einrichtungen, die für den Verwalter Rechnungslegungs- und Buchführungsdienste erbringen;
    • Anbieter von IT-Diensten und -Systemen, die für die Verwaltung innerhalb der Organisationsstruktur des Verwalters verwendet werden;
    • Rechtsberater und Berater im Dienste des Verwalters, soweit die Offenlegung für die Inanspruchnahme ihrer Dienste erforderlich ist.

Da der Administrator Google Work Space verwendet, können personenbezogene Daten von dieser Einrichtung auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln (Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) RODO) außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Fragen zur Übermittlung von Daten außerhalb des EWR sollten direkt an diese Einrichtung gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=pl

8 Rechte der betroffenen Personen 

Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  1. Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. 

Die Person, deren Daten der Verwalter verarbeitet, hat jederzeit das Recht, auf die sie betreffenden Informationen zuzugreifen und diese zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind, und auf ihren Antrag hin löscht der Verwalter die über sie erhobenen Daten, sobald der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Die betroffene Person hat außerdem jederzeit das Recht, den Verwalter aufzufordern, die sie betreffenden Daten zu löschen oder die Verarbeitung der Daten einzuschränken.

  1. Übermittlung personenbezogener Daten (im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags).

Soweit personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) RODO) oder aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) RODO, Art. 9 Abs. 2 lit. a) RODO) automatisiert verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

  1. Einspruch gegen die Verarbeitung der Daten zu erheben.

Soweit personenbezogene Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO), hat die betroffene Person das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

  1. Rücknahme der Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Soweit personenbezogene Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO), hat die betroffene Person das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

  1. Reichen Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde ein.

Wenn die Person, deren Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, der Meinung ist, dass diese Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die geltenden Datenschutzvorschriften verstößt, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten in Warschau, einzureichen.

9 Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Informationspakete, die auf Endgeräten gespeichert werden und in der Regel die Adresse des Dienstes, das Datum der Platzierung, das Verfallsdatum, eine eindeutige Nummer und zusätzliche Informationen je nach Zweck der Datei enthalten.

Von der Website verwendete Cookies:

NameTypLagerzeit
_ga_*Analytisch1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage
_gaAnalytisch1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage
cookieyes-ZustimmungFunktionell1 Jahr
lastExternalReferrerTimeAndereniemals
lastExternalReferrerAndereniemals

Die Speicherung von Cookies kann direkt auf dem Gerät, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird, gemäß den Anweisungen des Browserherstellers deaktiviert werden:

–        Google Chrome

–        Safari

–        Mozilla Firefox

Informationen über die Konfiguration und das Löschen von Cookies in anderen Webbrowsern finden Sie auf den Websites der jeweiligen Hersteller. 

10 Automatisierte Entscheidungsfindung

Der Administrator verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

11. änderungen der Datenschutzerklärung

Datum der letzten Aktualisierung: 12. Februar 2025. Die Bestimmungen der vorliegenden Politik können aktualisiert werden. Die neueste Version des Dokuments ist immer auf der Website verfügbar und wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung angegeben.

12 Kontakt

Der Administrator kann in Fragen des Datenschutzes kontaktiert werden: